Einladung zu unserem nächsten Treffen

Einladung zu unserem nächsten Treffen

Mittwoch, 16. November 2022, 18:30 Uhr, im Le Coq, Weiße Gasse 8 (gegenüber Weltladen)

Hallo miteinander,

Wir wollen uns austauschen über Inflation und steigende Energiepreise, die immer mehr Menschen hart treffen. Im Haushalt der Stadt wurden weitere Millionen für die Renovierung des Theaters bereitgestellt, während dringende Schulbaumaßnahmen gestrichen wurden. Der Stadtrat hat mit großer Mehrheit eine Erhöhung der Nahverkehrspreise um ca. 10 % ab dem neuen Jahr beschlossen …

Auch darüber wollen wir sprechen und natürlich über die Frage: Was können wir als AIB vor Ort tun?

Alles Gute!
Bruno Marcon

Augsburger Dokumentar Film Festival MONDIALE 23.9. – 4.11.22

Augsburger Dokumentar Film Festival MONDIALE 23.9. – 4.11.22

Augsburg in Bürgerhand ist als Kooperationspartner dabei

Hier finden Sie das Programm und weitere Infos

Von September bis November 2022 wird es in Augsburg wieder hochkarätige Dokumentarfilme auf der Kinoleinwand zu sehen geben. Nach dem erfolgreichen Start des Filmfestivals im vergangenen Jahr, präsentiert die MONDIALE dieses Jahr wieder 13 internationale Filme im Filmsaal des Zeughauses. Der Eintritt ist wie im letzten Jahr gratis.

Im Hintergrund der ausgewählten Filme, die unterschiedlichste aktuell brisante Themen beleuchten, steht eine kritische Haltung gegenüber dem Glauben an unendlichen Fortschritt und Wachstum. Die Filme machen die Notwendigkeit einer globalen sozialökologischen Transformation sichtbar und zeigen auf, dass politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Weichen neu gestellt werden müssen, um eine friedliche, gerechte und solidarische Welt zu schaffen.

Zentrales Anliegen des von Attac Augsburg initiierten Filmfestivals ist es, zum Nach- und Umdenken anzuregen und in den Dialog über aktuelle globale wie lokale Entwicklungen und Missstände zu treten. Im Anschluss an die Vorführungen soll daher ein Raum geschaffen werden, um offene Fragen, Eindrücke und Gedanken über das Gesehene auszutauschen. Dazu werden auch Gäste eingeladen, die die behandelten Themen einordnen und zur Diskussion mit dem Publikum bereitstehen.

Auch Augsburg in Bürgerhand ist Kooperationspartner des Filmfestivals und präsentiert den Film „Mietrebellen“ am 4.10. um 19:00 Uhr, im Filmsaal des Zeughauses, Zeugplatz 4.

Das Mondiale-Team Marco, Luisa, Lisa, Franzi, Bruno, Patrick (v. links n. rechts)

Einladung zu unserem nächsten Treffen

Änderung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Mitglieder von Augsburg in Bürgerhand e.V.,

folgende Änderung zur Mitgliederversammlung von Augsburg in Bürgerhand e.V. am 8. Dezember, 19:00 Uhr, wird bekannt gemacht:

Die Mitgliederversammlung findet in digitaler Form statt. Die dafür notwendige digitale Plattform und die Zugangsdaten gehen den Mitgliedern spätestens bis zum 5.12.2021 zu.

Begründung: Die bestehenden Corona-Gesetze und Verordnungen lassen aktuell keine Präsenzveranstaltung für alle Mitglieder unseres Vereins zu.

Der Bundestag hat mit dem Gesetz vom 27.3.2020 die Möglichkeit eröffnet, eine Vereins-Mitgliederversammlung in elektronischer Form durchzuführen. Sind Mitglieder daran gehindert an der elektronischen Versammlung teilzunehmen, besteht die Möglichkeit, ihr Anliegen in schriftlicher Form einzubringen.

Wer diese Möglichkeit beanspruchen möchte, soll deshalb seine Anliegen bzw. Anträge bis spätestens zum 5. Dezember 2021, 12:00 Uhr, einreichen. Diese Anträge bedürfen der Schriftform (mit Unterschrift). Diese Anträge können an unsere e-Mail-Adresse: info@augsburg-in-buergerhand.de gesendet werden oder postalisch an: Augsburg in Bürgerhand e.V. c/o B. Marcon, Matthias-Claudius-Str. 7d, 86161 Augsburg. Wer für den Vereinsvorstand kandidieren möchte soll bekannt machen, inwieweit er sich als erster Vorstand, stellv. Vorstand, Schriftführer oder Kassier bewerben möchte.

Für den Vorstand
Bruno Marcon

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Hallo miteinander,

hier findet ihr die Einladung zu unserer ordentlichen Jahreshauptversammlung am 8. Dezember 2021, um 19:00 Uhr, Zeughaus, Hollsaal a, Raum 112.

Das Treffen bietet die Gelegenheit, unsere bisherige Aktivitäten, besonders die Kommunalwahl des letzten Jahres, zu besprechen und die Eckpunkte für unser weiteres Wirken festzulegen. Als Verein haben wir nach unserer Satzung auch einen Vorstand zu wählen.

Gerade nach den durch die Corona-Zeiten schwierigen Bedingungen bietet das Treffen wieder einen Anlass, die von uns gewünschte Teilhabe aller, umzusetzen. Deshalb wäre es schön, wenn ihr es möglich machen könntet, an diesem Treffen dabei zu sein.

Alles Gute!

Bruno Marcon

Mondiale Augsburg – Dokumentar Film Festival

Mondiale Augsburg – Dokumentar Film Festival

Das Dokumentar Film Festival Mondiale präsentiert im September und Oktober 2021 vierzehn internationale Dokumentarfilme an drei Spielstätten (Kino Liliom, Filmsaal Zeughaus, Zelt an der Ballonfabrik) auf der großen Leinwand.

Im Hintergrund der ausgewählten Filme, die unterschiedlichste aktuell brisante Themen beleuchten, steht eine kritische Haltung gegenüber dem Glauben an unendlichen Fortschritt und Wachstum. Die Filme machen die Notwendigkeit einer globalen sozialökologischen Transformation sichtbar und zeigen auf, dass politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Weichen neu gestellt werden müssen, um eine friedliche, gerechte und solidarische Welt zu schaffen.

Zentrales Anliegen des von Attac Augsburg initiierten Filmfestivals ist es, zum Nach- und Umdenken anzuregen und in den Dialog über aktuelle globale wie lokale Entwicklungen und Missstände zu treten. Kooperationspartner ist das Öko-Sozial-Projekt mit der Solidarischen Landwirtschaft. Unterstützt wird das Filmfestival von Augsburg in Bürgerhand.

Im Anschluss an die Vorführungen soll ein Raum geschaffen werden, um offene Fragen, Eindrücke und Gedanken über das Gesehene auszutauschen. Der Eintritt zu den Veranstaltungen in Zeughaus und Ballonfabrik ist frei.

Mehr zum Doku-Film Festival findest du hier: www.mondiale-augsburg.de

Bezahlbares Wohnen statt Luxussanierung!

Bezahlbares Wohnen statt Luxussanierung!

Kundgebung

Samstag, 15. Mai 2021, 11:00 Uhr
Calmbergstraße, Augsburg

Flyer im PDF-Format

Staatsregierung heizt Steigerung der Immobilienpreise im Antonsviertel an. | Ehemalige Gemeinschaftsunterkunft soll gegen Höchstgebot ausgeschrieben werden.

Liebe Anwohner,
das Gebäude der ehemaligen Gemeinschaftsunterkunft in der Augsburger Calmbergstraße soll in diesem Frühjahr zum Verkauf freigegeben werden. Es befindet sich im Eigentum des Landes. Die bayerische Staatsregierung von CSU und Freie Wähler will zwar das Gebäude im Erbbaurecht vergeben. Doch soll es gegen ein Höchstgebot ausgeschrieben werden. Damit wird die Tür für Bauspekulanten geöffnet. Es ist zu erwarten, dass hochpreisige Wohnungen im Luxussegment errichtet werden.

Die Entscheidung der Staatsregierung ist ein Schlag gegen die Eindämmung der Preisexplosion für Wohnungen und Immobilien in Augsburg. Besonders im Antonsviertel wird die Preisspirale damit angeschoben.

Die Weitervergabe im Erbbaurecht macht Sinn, wenn diese als Konzeptvergabe ausgeschrieben wird. Augsburg in Bürgerhand fordert für städtische Flächen die Vergabe im Erbbaurecht, damit die Stadt als Eigentümerin an Grund und Boden massiven Einfluss auf Konzepte und Preise nehmen kann. Die ehemalige Gemeinschaftsunterkunft könnte mit gewünschter Konzeptvorgabe zum Verkehrswert weitergegeben werden.

Doch genau eine solche Konzeptvergabe ist für die Immobilie an der Calmbergstraße nicht vorgesehen. Damit wird ein entscheidendes Gestaltungselement für die Stadtteilplanung verworfen. Zwar haben sich die Augsburger Grünen ebenfalls gegen eine Vergabe gegen „Höchstgebot“ ausgesprochen, wo aber bleibt das massive Einwirken auf den Regierungspartner CSU, um einen solchen Verkauf zu verhindern? Eine weitere Möglichkeit wäre nämlich der Kauf der Immobilie durch die Stadt, um eine gewünschte Konzeptvergabe zu ermöglichen.

Da jedoch weder die Staats- noch die Stadtregierung planen, solche möglichen Alternativen umzusetzen, müssen wieder einmal die Bürger*innen ihre Stimme erheben wie auch im Bismarckviertel, wo sich die Bewohner des Viertels ebenfalls gegen Luxusumbauten zur Wehr setzen.

Kommen Sie zu unserer Kundgebung! Gemeinsam sorgen Sie in Ihrem Viertel dafür, dass Augsburg eine lebenswerte Stadt bleibt.

Flyer im PDF-Format