Ein Film von Raphael Knipping und Michael Trammer
Mittwoch, 29. März 2023, 19:00 Uhr
Filmsaal (3. OG), Zeughaus Augsburg (Eintritt frei)
Ina, Max, Carina und mehrere Freund*innen sind wohnungslos. Mitten im Corona Winter 2020 müssen sie teilweise im Freien schlafen. Städtische Notunterkünfte böten keine Perspektive, sagen sie. Im Angesicht der drohenden Kälte versuchen zunächst linke Aktivist*innen mit einer öffentlich angekündigten Besetzungsaktion städtischen Leerstand in Wohnraum für obdach- und wohnungslose Menschen zu verwandeln. Die Polizei räumt allerdings sofort. Auf einmal ergibt sich eine neue Möglichkeit dem Leben auf der Straße zu entfliehen. Aktivist*innen haben heimlich einen weiteren Leerstand geöffnet. Die Freund*innen haben echten Eigenbedarf und werden zu Hausbesetzer*innen.
Über ein Jahr leben in der heimlichen Besetzung verschiedene Menschen wie auf dem Schleudersitz, immer in der Angst die Stabilität, die ein Dach über dem Kopf bietet, wieder zu verlieren.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Attac Augsburg, Augsburg in Bürgerhand, Pa*radisieschen, sherlo e. V. und Augsburg für Alle, im Rahmen der Aktionswoche Wohnen – Housing Action Days 2023.
Hallo zusammen,
unter dem Motto „Menschen in Stadt und Land in Not“ führt Augsburg in Bürgerhand einen Info-Stand durch. Hier könnt ihr den dazugehörigen Flyer downloaden.
Samstag, 25. März 2023 von 11:00 – 15:00 Uhr am Martin-Luther-Platz/Brunnen
Alles Gute!
Bruno Marcon
Hallo zusammen,
herzliche Einladung zu unserem ersten Treffen in diesem Jahr am Mittwoch, 15. Februar 2023, 19:00 Uhr im Manolito´s, Thelottstraße 2/Ecke Rosenaustraße (Nebenzimmer).
Wir wollen auf die zahlreichen Probleme in unserer Stadt eingehen und einen Ausblick wagen auf die weiteren Aufgaben und Aktivitäten von AIB.
Alles Gute!
Bruno Marcon
Mittwoch, 16. November 2022, 18:30 Uhr, im Le Coq, Weiße Gasse 8 (gegenüber Weltladen)
Hallo miteinander,
Wir wollen uns austauschen über Inflation und steigende Energiepreise, die immer mehr Menschen hart treffen. Im Haushalt der Stadt wurden weitere Millionen für die Renovierung des Theaters bereitgestellt, während dringende Schulbaumaßnahmen gestrichen wurden. Der Stadtrat hat mit großer Mehrheit eine Erhöhung der Nahverkehrspreise um ca. 10 % ab dem neuen Jahr beschlossen …
Auch darüber wollen wir sprechen und natürlich über die Frage: Was können wir als AIB vor Ort tun?
Alles Gute!
Bruno Marcon
Augsburg in Bürgerhand ist als Kooperationspartner dabei
Hier finden Sie das Programm und weitere Infos
Von September bis November 2022 wird es in Augsburg wieder hochkarätige Dokumentarfilme auf der Kinoleinwand zu sehen geben. Nach dem erfolgreichen Start des Filmfestivals im vergangenen Jahr, präsentiert die MONDIALE dieses Jahr wieder 13 internationale Filme im Filmsaal des Zeughauses. Der Eintritt ist wie im letzten Jahr gratis.
Im Hintergrund der ausgewählten Filme, die unterschiedlichste aktuell brisante Themen beleuchten, steht eine kritische Haltung gegenüber dem Glauben an unendlichen Fortschritt und Wachstum. Die Filme machen die Notwendigkeit einer globalen sozialökologischen Transformation sichtbar und zeigen auf, dass politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Weichen neu gestellt werden müssen, um eine friedliche, gerechte und solidarische Welt zu schaffen.
Zentrales Anliegen des von Attac Augsburg initiierten Filmfestivals ist es, zum Nach- und Umdenken anzuregen und in den Dialog über aktuelle globale wie lokale Entwicklungen und Missstände zu treten. Im Anschluss an die Vorführungen soll daher ein Raum geschaffen werden, um offene Fragen, Eindrücke und Gedanken über das Gesehene auszutauschen. Dazu werden auch Gäste eingeladen, die die behandelten Themen einordnen und zur Diskussion mit dem Publikum bereitstehen.
Auch Augsburg in Bürgerhand ist Kooperationspartner des Filmfestivals und präsentiert den Film „Mietrebellen“ am 4.10. um 19:00 Uhr, im Filmsaal des Zeughauses, Zeugplatz 4.

Das Mondiale-Team Marco, Luisa, Lisa, Franzi, Bruno, Patrick (v. links n. rechts)
Liebe Mitglieder von Augsburg in Bürgerhand e.V.,
folgende Änderung zur Mitgliederversammlung von Augsburg in Bürgerhand e.V. am 8. Dezember, 19:00 Uhr, wird bekannt gemacht:
Die Mitgliederversammlung findet in digitaler Form statt. Die dafür notwendige digitale Plattform und die Zugangsdaten gehen den Mitgliedern spätestens bis zum 5.12.2021 zu.
Begründung: Die bestehenden Corona-Gesetze und Verordnungen lassen aktuell keine Präsenzveranstaltung für alle Mitglieder unseres Vereins zu.
Der Bundestag hat mit dem Gesetz vom 27.3.2020 die Möglichkeit eröffnet, eine Vereins-Mitgliederversammlung in elektronischer Form durchzuführen. Sind Mitglieder daran gehindert an der elektronischen Versammlung teilzunehmen, besteht die Möglichkeit, ihr Anliegen in schriftlicher Form einzubringen.
Wer diese Möglichkeit beanspruchen möchte, soll deshalb seine Anliegen bzw. Anträge bis spätestens zum 5. Dezember 2021, 12:00 Uhr, einreichen. Diese Anträge bedürfen der Schriftform (mit Unterschrift). Diese Anträge können an unsere e-Mail-Adresse: info@augsburg-in-buergerhand.de gesendet werden oder postalisch an: Augsburg in Bürgerhand e.V. c/o B. Marcon, Matthias-Claudius-Str. 7d, 86161 Augsburg. Wer für den Vereinsvorstand kandidieren möchte soll bekannt machen, inwieweit er sich als erster Vorstand, stellv. Vorstand, Schriftführer oder Kassier bewerben möchte.
Für den Vorstand
Bruno Marcon