1370 Besucher bei Mondiale-Filmfestival 2024 – Gemeinsame Handlungswege finden
Mit dem Film „Rise Up“ endete das diesjährige Doku-Film-Festival Mondiale. Insgesamt 1370 Menschen haben die 13 ausgewählten Filme im Filmsaal des Zeughauses besucht. Von den teils prämierten und internationalen Filmen wurden aktuelle brisante Themen beleuchtet.
Der große Besucherzuspruch zeigt das Bedürfnis vieler Menschen, nach Antworten auf die zahlreichen Krisen dieser Welt zu suchen. Die Zuschauer haben ein Zeichen gegen Neoliberalismus, Nationalismus und Autoritarismus gesetzt. Die Filmreihe hat ihr Ziel erreicht, zum Nachdenken beizutragen und untereinander in den Dialog zu treten, um solidarische Handlungswege zu finden und Möglichkeiten für eine sozialökologische Transformation aufzuzeigen.
Nach den jeweiligen Filmvorführungen blieben fast alle Zuschauer im Filmsaal, um mit Vertretern Augsburger Initiativen über die Dokumentationen zu diskutieren und sich auch über örtliche Aktivitäten zu informieren. Nach den Filmen folgte dann ein weiterer Austausch und ein gemütliches Beisammensein im Vorraum des Filmsaals.
Nach jeder Filmvorführung war deutlich zu spüren, dass Menschen mitsprechen und teilhaben wollen. Diesen Stimmen werden wir auch in Zukunft eine Plattform bieten. Das Doku-Film-Festival in seiner vierten Runde ist ein festes kulturelles Augsburger Ereignis geworden und wird in einer fünften Auflage fortgesetzt werden.
Das Doku-Film-Festival Mondiale wurde von Attac-Augsburg, Solidarische Landwirtschaft Augsburg, Augsburg in Bürgerhand e.V. und Öko-Sozial-Projekt getragen. Kooperationspartner für einzelne Filme waren: tip-Jugendinformationsstelle des Stadtjugendrings, Baum-Allianz Augsburg, Augsburg für alle, Greenpeace Augsburg, Inkota Netzwerk, Werkstatt Solidarische Welt, Augsburger Friedensinitiative, Musikgruppe Mandara, Café Ertl, Luisa Possi Fotografie und weiteren Einzelpersonen.
Alles über das Filmfestival findest du hier: mondiale und/oder auf Instagram
Das Doku-Film-Festival Mondiale befindet sich auf der Zielgeraden. In der kommenden Woche sind die letzten zwei Filme der insgesamt 13 Filme umfassenden Filmreihe zu sehen (alle Filme im Zeughaus, Filmsaal – Eintritt frei).
- Der wilde Wald (Deutschland 2021, Regie: Lisa Eder) am Dienstag, 5. November 2024, 19:00 Uhr, Filmsaal im Zeughaus, Zeugplatz 4, 86150 Augsburg
Im Nationalpark Bayerischer Wald ist eine Vision zum bahnbrechenden Vorzeigeprojekt weltweit geworden: Seit 1970 greift der Mensch nicht in die Natur ein. Das einmalige Experiment sorgte einst für massiven Widerstand. Warum fällt es uns so schwer, die Natur einfach nur zu beobachten? Warum brauchen wir mehr wilde Natur? Und was können wir von ihr lernen, um Wälder auch für künftige Generationen zu bewahren? Weiterlesen auf Mondiale Augsburg
Im Anschluss an den Filmen haben wir die Möglichkeit uns auszutauschen. Wir freuen uns auf ihr Kommen und einen regen Austausch. Euer Mondiale Film-Team.
Augsburg in Bürgerhand präsentierte im Rahmen des Doku-Film-Festivals „Mondiale“ in der vergangenen Woche den Film „Sold City“ – und 145 Besucher sind gekommen.
Im Gespräch nach dem Film prangerte unser Stadtrat, Bruno Marcon, die Preisexplosion bei den Augsburger Mieten an. Durchschnittlich um fast 50 % sind die Mieten in den letzten 10 Jahren gestiegen. Zudem hat sich der Bestand an Sozialwohnungen in den letzten 30 Jahren von ehemals über 22000 auf 8200 verringert.
Es wird deutlich, dass die Angaben aller bisherigen Stadtregierungen, sich für bezahlbaren Wohnraum einzusetzen, reine Täuschung sind. Das Gegenteil ist der Fall. Alle Stadtregierungen, unter wechselnder Beteiligung von CSU, SPD und Grüne, überlassen den Wohnungsmarkt dem Zugriff von Immobilienspekulanten.
Eigene kommunale Gestaltungsmöglichkeiten bei der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum werden nur bedingt umgesetzt. Vorkaufsrechte werden an den Immobilienmarkt weitergegeben, Vergaben über Erbpachtregelungen und Konzeptvergaben kaum wahrgenommen. Wenn es einmal zu Konzeptvergaben kommt, wie im Sheriadan-Areal, fehlt die Unterstützung durch die Kommune.
Marie, Vertreterin des mit Eigenmitteln gemeinschaftlichen Wohnprojekts „sherlo“, machte deutlich, dass das Projekt durch staatliche Nachforderungen gefährdet ist. Weil das Projekt 80 % seiner Wohneinheiten als Sozialwohnungen ausweisen möchte, soll die Hausgemeinschaft jetzt einen Betrag von mehreren hunderttausend Euro als Sicherheitsleistung hinterlegen. Bruno Marcon, der das Projekt auch bei Beschlüssen im Stadtrat unterstützt hat, rief alle Anwesende dazu auf, die Realisierung des selbstverwalteten Projekts zu ermöglichen.
Hier finden sie alle Filme der Mondiale in der kommenden Woche.
Hallo zusammen,
in der kommenden Woche zeigt das Doku-Film-Festival Mondiale wieder zwei hochkarätige Doku-Filme.
Dienstag, 22.10.2024 19:00 Uhr | Zeughaus, Filmsaal, 3. Stock: „Sold City“
Deutschland 2024, Regie: Leslie Franke, Herdolor Lorenz Seit Jahren erleben wir einen Immobilienboom mit kontinuierlich wachsenden Boden- und Hauspreisen und als Folge stetig steigende Mieten. Der Zuwachs der Einkommen hält damit schon lange nicht mehr Schritt. Die Filmemacher ergründen die Ursachen der Preissteigerungen und zeigen Möglichkeiten auf, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Präsentiert wird der Film von Stadtrat (Augsburg in Bürgerhand) und Attac-Augsburg Mitbegründer Bruno Marcon. Mit anschließendem Austausch über die Wohn-und Immobiliensituation in Augsburg.
Vorschau:
Freitag, 25.10.2024 19:00 Uhr | Zeughaus, Filmsaal, 3. Stock: „Planet Ocean“
Frankreich 2012, Regie: Yann Arthus-Bertrand In imposanten Luft- und Unterwasseraufnahmen entfaltet sich die Schönheit der Ozeane – der Ursprung des Lebens auf der Erde. Der weltbekannte Regisseur und Umweltschützer Yann Arthus-Bertrand („Home“, „Human“) will anschaulich machen, welche Verantwortung wir Menschen für den bedrohten Artenreichtum haben und wie wichtig nachhaltiges Handeln für den Erhalt unserer Erde ist. Nach wie vor ist der Film hochaktuell. Anschließender Austausch mit Annika von Greenpeace
Hallo miteinander,
seid alle herzlich eingeladen zu der Filmveranstaltung „Sold City“. Unser Stadtrat Bruno Marcon lädt zu diesem aktuellen Film ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Doku-Film-Festivals Mondiale statt. Augsburg in Bürgerhand ist Kooperationspartner des Filmfestivals.
Nach der Filmvorführung von Sold City wird es eine Diskussion zur Wohn- und Immobiliensituation in Augsburg geben. Ein besonderer Anlass, unsere Positionen deutlich zu machen (alle Filme im Zeughaus, Zeugplatz 4, Eintritt frei).
Dienstag, 22.10.2024, 19:00 Uhr | Filmsaal Zeughaus, Zeugplatz 4 | Sold City – Wenn Wohnen zur Ware wird | Deutschland 2024, Regie: Leslie Franke, Herdolor Lorenz
Seit Jahren erleben wir einen Immobilienboom mit kontinuierlich wachsenden Boden- und Hauspreisen und als Folge stetig steigende Mieten. Der Zuwachs der Einkommen hält damit schon lange nicht mehr Schritt. Die Filmemacher ergründen die Ursachen der Preissteigerungen und zeigen Möglichkeiten auf, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
In der kommenden Woche laufen folgende Filme im Programm der Mondiale
Dienstag, 15.10.2024, 19:00 Uhr | Holy Shit | Deutschland 2023, Regie: Rubén Abruña
Was geschieht mit unserer Nahrung, nachdem wir sie verdaut und ausgeschieden haben? Sind die Fäkalien Abfall, der weggeworfen werden muss, oder eine Ressource, die wiederverwendet werden sollte? Auf der Suche nach Antworten begibt sich Regisseur Rubén Abruña auf eine investigative und unterhaltsame Reise rund um die Welt.
Donnerstag, 17.10.2024, 19:00 Uhr | The Chocolate War | Dänemark 2022, Regie: Miki Mistrati
Der Film begleitet Menschenrechtsanwalt Terry Collingsworth bei seinem Kampf gegen die Ausbeutung von Kindern auf ivorischen Kakaoplantagen. Als Anwalt von acht ehemaligen Kindersklaven reist er immer wieder nach Westafrika, um Beweise für einen Prozess gegen die Schokoladenhersteller Nestlé und Cargill zu sammeln. Können wir als Konsument*innen etwas gegen Kinderarbeit und Sklaverei in der Schokoladenindustrie tun? Der Film wird im Rahmen der Afrikanischen Wochen gezeigt, in Kooperation mit dem Inkota-Netzwerk e.V. und mit Unterstützung der Werkstatt Solidarische Welt e.V.
Das gesamte Programm der Mondiale findest du hier: https://mondiale-augsburg.de
Augsburg in Bürgerhand ist als Kooperationspartner dabei
Hier finden Sie das Programm und weitere Infos
Augsburg erlebt das vierte Dokumentar-Film-Festival MONDIALE vom 27.9. – 08.11.24 | Attac-Augsburg präsentiert Filmreihe zu zeitkritischen Fragen
Von Ende September bis Anfang November 2024 gibt es in Augsburg wieder 13 hochkarätige Dokumentarfilme zu weltweit drängenden sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Themen auf der großen Kinoleinwand im Filmsaal des Zeughauses zu sehen. Der Eintritt zu allen Vorführungen ist frei. Im letzten Jahr nahmen über 1100 Besucher am Film-Festival teil.
Eröffnet wird das Festival am Freitag 27. September, 19:00 Uhr, im Zeughaus in Augsburg mit Yann Arthus-Bertrands aufrüttelndem Film Legacy. Es ist das bildgewaltige Vermächtnis des weltberühmten Filmemachers und Fotografen nach fünf Jahrzehnten seiner dokumentarischen Arbeit über unsere Erde und die Rolle, die der Mensch darin spielt. Die Festivaleröffnung wird von der Augsburger Musikgruppe Mandara begleitet: sie entführen mit Flöte, Violine und Handpan auf eine faszinierende Reise voll sphärischer Klänge und improvisierter Melodien.
Weitere Filme, die innerhalb der sechs Festivalwochen jeweils am Dienstag und Freitag gezeigt werden:
- 01.10.24: Plastic Fantastic
- 04.10.24: Breaking Social – can we afford the rich?
- 08.10.24: Goldrausch – die Geschichte der Treuhand
- 11.10.24: 10 Milliarden – wie werden wir alle satt?
- 15.10.24: Holy Shit
- 17.10.24: The Chocolate War
- 22.10.24: Sold City – wenn Wohnen zur Ware wird
- 20.10.24: Landstück
- 25.10.24: Planet Ocean
- 31.10.24: Für Sama
- 05.11.24: Der Wilde Wald
- 08.11.24: Rise Up
Filmstart ist jeweils um 19:00 Uhr. Alle Filme werden im Filmsaal im dritten Stock des Zeughauses, Zeugplatz 4 in der Augsburger Innenstadt gezeigt.
Das Festival wird von Attac Augsburg veranstaltet in Kooperation mit dem Öko-Sozial-Projekt, der Solidarischen Landwirtschaft Augsburg und Augsburg in Bürgerhand e.V. Es wird weiterhin von folgenden Initiativen unterstützt, die jeweils die Patenschaft für einzelne Abende übernehmen: Augsburger Friedensinitiative, Baum-Allianz Augsburg, Greenpeace-Augsburg, INKOTA Netzwerk, Werkstatt Solidarische Welt und tip-Jugendinformation Augsburg.
Hier finden Sie alle Termine, das Programm und weitere Infos