Filmvorführung und Diskussion am 10. September 2024

Filmvorführung und Diskussion am 10. September 2024

Bildquelle: pixabay, Alexas_Fotos

Einladung zur Filmvorführung und Diskussion am 10. September 2024

Augsburg in Bürgerhand lädt ein zur Kurzdoku: „Leben ohne Zuhause: Wenn das Geld nicht zum Wohnen reicht“. Der Film beleuchtet eindringlich die Wohnungsnot und die Herausforderungen, mit denen Menschen konfrontiert sind, deren Einkommen nicht mehr zum Wohnen reicht.

Wann: 10. September 2024, 19:00 Uhr
Wo: Zeughaus, Hollsaal A (1. OG)
Eintritt: die Veranstaltung ist kostenlos und wird auf freiwilliger Spendenbasis durchgeführt.

Im Anschluss an den Film findet eine Diskussion statt, um gemeinsam über Lösungen und notwendige Schritte für eine gerechte Wohnungspolitik zu sprechen.

Der Filmabend soll auch auf den Tag der wohnungslosen Menschen hinweisen, der am 11. September begangen wird. Unter dem diesjährigen Motto „Wohnung_Los: Gemeinsam mehr erreichen“ möchten wir die Bedeutung von Bündnissen, Netzwerken und Kooperationen innerhalb und außerhalb der Wohnungsnotfallhilfe betonen.

Lasst uns gemeinsam darüber sprechen, wie wir in Augsburg solidarisch handeln und Veränderungen für bezahlbaren Wohnraum vorantreiben können! Kommt vorbei, bringt Freunde mit und lasst uns die Diskussion anstoßen!

AUGSBURG IN BÜRGERHAND
Für eine gerechte und soziale Stadtentwicklung

AIB-Treffen

AIB-Treffen

Mittwoch, 17. Juli, 19:00 Uhr, Wittelsbacher Park

Hallo zusammen,

es ist was los in der Stadt. Die Sanierungskosten des Theaters explodieren. Die Weiterfahrt der Linie 5 durch den Bahnhofstunnel ist in Frage gestellt. In Oberhausen protestieren Anwohner gegen die Installation einer Suchtstation. Unter anderen werden diese Themen in der nächsten Stadtratssitzung zur Abstimmung stehen.

Wir wollen uns darüber austauschen, welche Haltung wir zu den genannten Themen einnehmen. Dazu laden wir alle Interessierten ein. Mit dabei: Unser Stadtrat Bruno Marcon.

Das Wetter wird es erlauben :-). Wir treffen uns auf der Wiese (mit Sitzbänken) am Wittelsbacher Park (rechts neben dem Eingang zur Kongresshalle).

Mittwoch, 17. Juli, 19:00 Uhr

Euer Koordinierungskreis

Menschenkette für Demokratie für Frieden und gegen Faschismus

Menschenkette für Demokratie für Frieden und gegen Faschismus

Sonntag, 7. April, 16:00 Uhr, Rathausplatz, Augsburg

Ein breites Bündnis von Organisationen ruft zu einer Menschenkette für Demokratie, Frieden und gegen Faschismus auf dem Rathausplatz in Augsburg auf.

Im Aufruf steht: „Gemeinsam können wir viel bewirken. Treten wir ein für eine Demokratie, in der die ganze Gesellschaft entscheidet und gestaltet. Stärken wir die Formen politischer Teilhabe und leben wir gemeinsam echte Demokratie.“

Sei auch Du dabei.

Aktionswoche Wohnen

Aktionswoche Wohnen

Bundesweite Aktionswoche Wohnen vom 1. bis 7. April 2024

Gegen Verdrängung und Mietenwahn

Wir zeigen in dieser Aktionswoche den Film: „Wem gehört die Stadt?“ am Mittwoch, 3. April, 19:00 Uhr, Zeughaus, Zeugplatz 4,  Filmsaal

…Als ein Großinvestor ankündigt, auf einem ehemaligen Industrieareal mitten in Köln-Ehrenfeld eine Shopping Mall zu bauen, werden Proteste laut. Der Bürgermeister des Stadtteils versucht zu vermitteln, er möchte die Anwohner an der Gestaltung ihres Viertels beteiligen. Doch während in der Bürgerinitiative noch über visionäre Alternativen diskutiert wird, hat die Stadtverwaltung schon ganz andere Pläne auf dem Tisch…

Eintritt frei. Mit anschließender Diskussion über die Augsburger Wohn-und Mietsituation.

Wohnen ist nicht nur ein grundlegendes Menschenrecht. Die Wohn- und Unterbringungssituation wirkt sich auch auf den Alltag, die gesellschaftliche Teilhabe sowie die gesundheitliche Situation von Menschen aus. Die Aktionswoche Wohnen widmet sich daher der Frage, wo die Ursache für die explodierenden Mietpreise liegen und wie eine Selbstermächtigung und gleichberechtigte Teilhabe auf dem Wohnungsmarkt von und mit allen gestaltet werden kann. In Augsburg haben sich wohnungspolitische Gruppen rund um „Augsburg für alle“ für die Aktionswoche zusammengeschlossen.

Hier könnt ihr das gesamte Programm einsehen.

 

 

Augsburger Dokumentar Film Festival MONDIALE 29.9. – 10.11.2023

Augsburger Dokumentar Film Festival MONDIALE 29.9. – 10.11.2023

Augsburg in Bürgerhand ist als Kooperationspartner dabei

Hier finden Sie das Programm und weitere Infos

Von September bis November 2023 wird es in Augsburg wieder hochkarätige Dokumentarfilme auf der Kinoleinwand zu sehen geben. Im letzten Jahr konnte das Festival fast 1000 Besucher verzeichnen. Auch dieses Jahr präsentiert die MONDIALE wieder 13 internationale Filme im Filmsaal des Zeughauses. Der Eintritt zu allen Filmen ist frei.

Das Doku-Film-Festival startet am 29. September um 19:00 Uhr mit dem Film „Home“ des preisgekrönten französischen Regisseurs Yann Arthus-Bertrand: Ein bildgewaltiger Appell an die Menschheit, mit der Ausbeutung und Zerstörung ihres Lebensraums aufzuhören.

Der Start des Festivals wird von den Klangteppichen der Augsburger Musikgruppe Mandara begleitet, die sich mit den Besuchern auf eine Reise durch ein buntes Spektrum an Sphären, Gefühlen und Klangfarben begibt.

Im Hintergrund der ausgewählten Festival-Filme, die unterschiedlichste aktuell brisante Themen beleuchten, steht eine kritische Haltung gegenüber dem Glauben an unendlichen Fortschritt und Wachstum. Die Filme machen die Notwendigkeit einer globalen sozialökologischen Transformation sichtbar und zeigen auf, dass politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Weichen neu gestellt werden müssen, um eine friedliche, gerechte und solidarische Welt zu schaffen.

Zentrales Anliegen des von Attac Augsburg initiierten und von mehreren Initiativen unterstützten Filmfestivals ist es, zum Nach- und Umdenken anzuregen und in den Dialog über aktuelle globale wie lokale Entwicklungen und Missstände zu treten. Im Anschluss an die Vorführungen soll daher ein Raum geschaffen werden, um offene Fragen, Eindrücke und
Gedanken über das Gesehene auszutauschen. Dazu werden auch Gäste eingeladen, die die behandelten Themen einordnen und zur Diskussion mit dem Publikum bereitstehen.

Hier finden Sie alle Termine, das Programm und weitere Infos

 

AIB mit dabei beim Nachhaltigkeitsfestival Gersthofen

AIB mit dabei beim Nachhaltigkeitsfestival Gersthofen

Nachhaltigkeitsfestival Gersthofen mit Stadtrat Bruno Marcon auf dem Podium

Die Veranstaltung beginnt am Sonntag, 9. Juli, um 10:30 Uhr auf der Bühne des kleinen Rathausplatzes beim Gasthof Strasser.

Gemeinsam mit dem Gersthofer Bürgermeister Michael Wörle bestreitet Stadtrat Bruno Marcon (Augsburg in Bürgerhand) eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Zukunft der Energieversorgung: die Energiewende lokal umsetzen“. Weitere Podiumsteilnehmer sind Dr. Sylke Schlenker-Wambach, Kommunalkundenmanagerin Energiewirtschaft (Kommunalkundenbetreuung) bei Energie Schwaben, Manfred Burzler, Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. und Anna Mölle, Vorstand Jugendbeirat Gersthofen.

Die Podiumsdiskussion, in dessen Verlauf sich auch die Gersthofer Bürger beteiligen können, findet im Rahmen des 2.Gersthofer Nachhaltigkeitsfestivals statt.